Hauptgeschäftsstelle Bernau

Geschäftsstelle Eberswalde

03338/769455

03334/3879173

Mediation

 

Unsere Erfahrungen in den ambulanten Hilfen zur Erziehung, insbesondere der sozialpädagogische Familienhilfe, zeigen, dass, wenn die familiären Ressourcen durch erhebliche, kommunikativ bedingte innere Blockaden nicht zugänglich sind, es einer Hilfemaßnahme bedarf, die auf tiefgreifender Ebene das Familiensystem erreichen kann. Hierfür sehen wir die Mediation, hier in Form der aufsuchenden Mediation, als geeignete Interventionsform an.

 

„Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.“ (§1 MediationsG)

 

Das Besondere an Mediationen in Familiensystemen ist die hohe angespannte Emotionalität, die den Konflikten und Meinungsverschiedenheiten zugrunde liegt. Dies erfordert ein großes Maß an Empathie für die jeweiligen Konfliktparteien und einen gesteigerten zeitlichen Aufwand und damit intensivere Methoden zur Vertrauensbildung, um ziel- und lösungsorientiert mit den Medianten arbeiten zu können. Die Lust am „Zerstören“ des Anderen muss hin zu der Lust „am Finden einer Lösung“ verändert werden.

 

Aufsuchende Mediation wird von uns als Intervention zur Überwindung von scheinbar ausweglosen Familienkonflikten und Familienkrisen verstanden.

 

Eingebettet in die Hilfe zur Erziehung kann die Aufsuchende Mediation die etablierten Hilfesettings ergänzen. Sie stellt keine Konkurrenz zu vorhandenen ambulanten Maßnahmen dar. Sie steht eher als zusätzliche, effektive Intervention zur Verfügung, um bei gleichzeitiger Schonung öffentlicher Ressourcen dem Anspruch steigender Anforderungen im Kinder- und Jugendhilfebereich gerecht zu werden.

 

Für wen leisten wir Mediation?

 

Grundsätzlich steht Mediation allen Familien, in denen ein Bedarf an „Hilfen zur Erziehung“ besteht, offen.

 

Die Konfliktparteien sind:

  • eigenverantwortlich
  • an einer konstruktiven Konfliktbearbeitung interessiert
  • erarbeiten eigene Lösungen